Ausgewähltes Thema: Die richtige Türbreite für Barrierefreiheit wählen

Barrierefreiheit beginnt an der Tür. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die passende lichte Durchgangsbreite den Alltag erleichtert, Selbstständigkeit stärkt und Gebäude zukunftssicher macht. Lesen Sie mit, stellen Sie Fragen in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren Blog, um Checklisten, Praxisbeispiele und Planungshelfer zu erhalten.

Warum Türbreiten über selbstbestimmtes Leben entscheiden

Entscheidend ist die lichte Durchgangsbreite, also das nutzbare Maß zwischen den Zargen. Ein Türblatt mit 100 Zentimetern ergibt oft nur 88–92 Zentimeter Durchgang, weil Zargen, Dichtungen und Beschläge Platz beanspruchen. Planen Sie deshalb bewusst und messen Sie die tatsächliche lichte Breite, nicht nur das Prospektmaß.

Normen und Richtlinien verständlich erklärt

Die DIN 18040 empfiehlt für barrierefreie Nutzung in der Regel 90 Zentimeter lichte Durchgangsbreite und schwellenfreie Lösungen. Ebenso wichtig: ausreichende Bewegungsflächen und kontrastreiche Gestaltung. Normen ersetzen nicht den gesunden Menschenverstand, helfen jedoch, Mindeststandards zu sichern und Planungsfehler systematisch zu vermeiden.

Neubau vs. Bestand: Strategien für die richtige Breite

Planen Sie innenliegende Türen mit mindestens 90 Zentimetern lichter Breite, häufig sind 100 Zentimeter eine robuste, zukunftssichere Wahl. Berücksichtigen Sie großzügige Bewegungsflächen und logische Wegebeziehungen. Wer heute mit Weitwinkelbändern, breiten Zargen und schwellenfreien Lösungen plant, vermeidet morgen kostspielige Anpassungen und bleibt flexibel.

Drei Schritte in drei Tagen

Tag 1: Alle Türbreiten messen und dokumentieren. Tag 2: Engstellen priorisieren, Fotos machen, Lösungen skizzieren. Tag 3: Angebote einholen oder DIY-Maßnahmen planen. Teilen Sie Ihren Mini-Plan in den Kommentaren und erhalten Sie Feedback von Leserinnen, Lesern und unserem Redaktionsteam.

Teilen Sie Ihre Situation

Welches Maß fehlt Ihnen zur komfortablen Durchfahrt? Welche Tür ärgert Sie täglich? Posten Sie Breiten, Schwellenhöhen und eine kurze Skizze. Gemeinsam finden wir praktikable Schritte, um die lichte Breite zu verbessern – oft schneller, günstiger und schöner als zunächst gedacht.

Abonnieren und mitdiskutieren

Abonnieren Sie unseren Blog, wenn Sie Praxisberichte, Produktvergleiche und Vorlagen rund um Türbreiten und Barrierefreiheit wünschen. Stellen Sie Fragen, schlagen Sie Themen vor und erzählen Sie von Ihren Fortschritten. Ihre Rückmeldungen bestimmen unsere nächsten Artikel – machen Sie mit!
Dirigibleplum
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.